Hinweis zum Datenschutz: Beim Laden des Video-Players werden Daten an externe Dienstleister übertragen. Cookies werden dabei nicht gesetzt.

BU-Rente abgelehnt

Was mache ich, wenn der Versicherer den Antrag ablehnt?

Die Ablehnung des Antrags auf Berufsunfähigkeitsrente kommt häufig einer Katastrophe gleich. Zum einen rückt die notwendige Existenzabsicherung in weite Ferne. Zum anderen zeigt der Versicherer damit, dass er Ihre Beschwerden und Beeinträchtigungen nicht ernst nimmt. Das ist eine schwere Belastung. Spätestens jetzt kommen Sie ohne anwaltliche Unterstützung nicht mehr aus.

Wenn die BU-Rente abgelehnt wird, kann dies verschiedene Gründe haben. Die häufigsten sind:

  • Vorwurf einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung bei Abschluss der Versicherung (Verschweigen von früheren Erkrankungen und Behandlungen);
  • Vorvertraglicher Versicherungsfall (Bestehen einer teilweisen oder vollständigen Berufsunfähigkeit schon bei Abschluss des Vertrages);
  • Unterlassene Mitwirkung bei der Prüfung des Leistungsfalls (Obliegenheitsverletzung);
  • Berufsunfähigkeit unter 50 %;
  • Wegfall der Berufsunfähigkeit.

Versuchen Sie nicht selbst, den Versicherer zu einer Änderung der Entscheidung zu bewegen. Sie werden damit fast nie Erfolg haben. Suchen Sie sich anwaltliche Hilfe. Gemeinsam muss dann der Weg der Entscheidung der Versicherung überprüft und mögliche Fehler aufgezeigt werden. Neue Argumente können dazu führen, dass die Ablehnung nochmals überdacht und Leistungen doch bewilligt werden oder zumindest ein Vergleich geschlossen wird.

  • Dr. Schäfer wird als Experte für den BU-Leistungsantrag vom Verbraucherratgeber FINANZTIP – getestet 2017 und erneut 2020 - empfohlen.
  • Dr. Schäfer wurde 2025 vom FAZ Institut zum TOP Anwalt im Medizin- und Versicherungsrecht gekürt.
  • Dr. Schäfer ist sowohl Fachanwalt für Medizinrecht als auch für Versicherungsrecht.
  • Dr. Schäfer vertritt keine Versicherungsunternehmen, sondern nur Versicherte.
  • Dr. Schäfer hat über 15 Jahre Erfahrung mit der Beantragung von Leistungen wegen Berufsunfähigkeit.
  • Dr. Schäfer betreut und bearbeitet alle Fälle selbst.
  • Dr. Schäfer ist deutschlandweit tätig und nimmt Gerichtstermine persönlich wahr.
  • Dr. Schäfer erhält für seine Arbeit TOP-Bewertungen.

In Fällen der Leistungsablehnung berechnet sich das Honorar üblicherweise nach den gesetzlichen Gebührenregelungen (RVG). Wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, trägt diese in der Regel diese Gebühren. Zuzahlungen entstehen gegebenenfalls nur bei den Reisekosten. Ohne Rechtsschutzversicherung besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, einen Prozessfinanzierer für eine Klage einzuschalten.

News & Rechtstipps Berufsunfähigkeitsversicherung

BU-Rente abgelehnt?

Jetzt Kontakt zum Fachanwalt aufnehmen